Drei zentrale Werte prägen unser tägliches Miteinander – Verantwortungsvolles Handeln, Mut und Zusammenarbeit. Sie bilden das Fundament für ein inklusives Arbeitsumfeld:
Verantwortungsvolles Handeln
Wir begegnen einander mit Respekt und Wertschätzung. Wir achten auf individuelle Unterschiede, unsere eigenen Werte sowie die unserer Kolleginnen und Kollegen – und bemühen uns, verschiedene Perspektiven zu verstehen.
Mut
Wir zeigen den Mut, uns mit unserer eigenen Identität, unseren Sichtweisen und möglichen Vorurteilen auseinanderzusetzen. Wir öffnen uns für neue Blickwinkel und verlassen bewusst unsere Komfortzonen.
Zusammenarbeit
Wir arbeiten mit Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen zusammen – und sehen Unterschiede als Bereicherung. Wir bemühen uns, andere Kommunikationsstile und Sichtweisen zu verstehen, um gemeinsam neue Chancen für Hydro und alle Mitarbeitenden zu schaffen.
Vielfalt, Inklusion und Zugehörigkeit bedeuten für uns, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, zu dem jeder Mensch beitragen kann – und in dem unterschiedliche Stimmen und Perspektiven willkommen sind. Einige Maßnahmen:
Schulungen
Ein interner Online-Kurs zu Vielfalt, Inklusion und Zugehörigkeit stärkt das Bewusstsein unserer Mitarbeitenden und bietet praktische Hilfestellung für einen inklusiven Arbeitsalltag.
Mentorenprogramm in Oslo
In Zusammenarbeit mit der Organisation Sammen Om En Jobb („Gemeinsam für einen Job“) bringen wir unsere Mitarbeitenden mit qualifizierten Einwanderern zusammen. Ziel ist es, Talente zu fördern, deren Potenzial bisher ungenutzt blieb – zum Vorteil aller Beteiligten.
Mitarbeitendenbefragungen
Wir hören zu. Um unsere Maßnahmen stetig zu verbessern, befragen wir unsere Teams zu ihren Erfahrungen und Sichtweisen rund um Vielfalt, Inklusion und Zugehörigkeit.
Aktualisiert: 17. Juli 2025