Der Verhaltenskodex von Hydro gilt auch für unsere Lieferanten. Damit fördern wir Transparenz und Leistungsfähigkeit innerhalb unserer Lieferkette. Wir verpflichten uns, internationale Standards wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, den UN Global Compact und die Richtlinien der International Finance Corporation (IFC) zu achten und in der Lieferkette zu stärken.
Unser Ansatz zur verantwortungsvollen Beschaffung orientiert sich an den OECD-Leitlinien für unternehmerische Sorgfaltspflicht und basiert auf drei Kernschritten:
Risikoidentifikation
Bevor eine Zusammenarbeit mit einem Lieferanten beginnt, durchläuft dieser einen umfassenden Qualifizierungsprozess. Dabei prüfen wir Risiken in den Bereichen:
• Geschäftspraktiken
• Menschenrechte
• Arbeitsbedingungen
• Umweltschutz
Bei erkannten Bedenken führen wir eine vertiefte Überprüfung durch. Nur wenn der Lieferant unsere Standards erfüllt, kommt es zur Zusammenarbeit. Auch nach der Aufnahme in unser Netzwerk beobachten wir Risiken fortlaufend und bewerten sie regelmäßig neu.
Klare Erwartungen
Alle direkten Vertragspartner von Hydro müssen den Verhaltenskodex für Lieferanten anerkennen und einhalten. Dieser basiert auf international anerkannten Normen, darunter die acht Kernkonventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Unsere Verträge enthalten verbindliche Klauseln zur Einhaltung des Kodex. Bei Verstößen behalten wir uns Vertragsbeendigungen vor.
Unterstützung und Entwicklung
Unsere Zusammenarbeit mit Lieferanten basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Entwicklung. Wir fördern aktiv:
• Ethisches Wirtschaften
• Sichere und faire Arbeitsbedingungen
• Achtung der Menschenrechte
• Umweltbewusstsein
Durch regelmäßige Audits, Bewertungen und Feedbackgespräche begleiten wir unsere Partner bei der Weiterentwicklung. Zudem unterstützen wir Lieferanten bei der Teilnahme am ASI-Zertifizierungsprogramm (Aluminium Stewardship Initiative) zur nachhaltigen Geschäftsentwicklung. Gemeinsam mit Gewerkschaften, Branchenverbänden und anderen Stakeholdern entwickeln wir gezielte Förderprogramme.
Verantwortungsvoller Umgang mit Konfliktmineralien
Hydro verpflichtet sich zu einer verantwortungsvollen Rohstoffbeschaffung – insbesondere bei Materialien wie Zinn, Tantal, Wolfram und Gold (3TG). Ziel ist es, diese ausschließlich aus konfliktfreien Quellen zu beziehen.
Unsere Maßnahmen:
- Sorgfaltspflicht gemäß den OECD-Leitlinien für verantwortungsvolle Lieferketten mineralischer Rohstoffe aus Konflikt- und Hochrisikogebieten
- Erwartung an unsere Lieferanten, dass sie ebenfalls angemessene Due-Diligence-Prozesse in ihrer eigenen Lieferkette umsetzen
- Zusammenarbeit und Kommunikation, um konfliktfreie Lieferketten sicherzustellen
- Korrekturmaßnahmen, wenn ein Lieferant Rohstoffe aus nicht validierten oder konfliktfördernden Quellen bezieht – inklusive Neubeurteilung der Zusammenarbeit
- Regelmäßige Überprüfung unserer Konfliktmineralienstrategie zur Sicherstellung langfristiger Eignung und Compliance
Weitere Details zu unseren Anforderungen finden sich im Verhaltenskodex für Lieferanten von Hydro (Englisch).
Aktualisiert: 17. Juli 2025